Physio im Schlossanger Marcus Glassl
  • Home
  • Über uns
    • Praxisimpressionen
    • Was ist Physiotherapie?
  • Behandlungsmethoden
    • Manuelle Therapie
      • Manuelle Therapie (MT)
      • Manuelle Lymphdrainage (MLD)
      • CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion)
      • Wirbelsäulentherapie nach Dorn
    • Krankengymnastik
      • Krankengymnastik
      • KG-ZNS / PNF
      • Beckenbodentherapie
      • Krankengymnastik am Gerät (KGG)
      • Kinesio-Taping
      • Naturmoor / Elektrotherapie / Ultraschall-Wärmetherapie
    • Massage
      • Klassische Massage
      • Fußreflexzonenmassage
      • Reiki
      • Wohlfühlgutscheine verschenken
  • Konditionen
  • Kontakt
  • Menü

Naturmoor / Elektrotherapie / Ultraschall-Wärmetherapie

1. Das versteht man darunter

Die Behandlung mit Wärme dient der allgemeinen Entspannung und der Schmerzlinderung. Die Einwegnaturmoorpackung besteht aus Heidemoor und ist ein auf durchlässigem Vlies aufgebrachtes Moor in naturfeuchter Konsistenz. Eine speziell entwickelte Membran ermöglicht die Wirkstoffabgabe an den Körper.
Mit Hilfe eines Wärmeträgers wird das Naturmoor am Körper auf ca. 60 Grad erwärmt.

Anwendungsgebiete sind:

  • Rheumatische Erkrankungen
  • Magenleiden
  • Leberleiden
  • Nierenleiden
  • Gallenleiden
  • Muskuläre Verspannungen

Folgende Wirkung kann erzielt werden:

  • Steigerung der Durchblutung von Haut und Muskulatur (Tonussenkung) • Schmerzlinderung
  • Entspannung
  • Entzündungshemmung
  • Stoffwechselsteigerung

2. Das versteht man unter Ultraschall-Wärmetherapie

Behandlung zur gezielten regionalen Erwärmung tiefer gelegener Gewebsschichten (insbes. Muskulatur, Knochen, Gelenksstrukturen) mit hochfrequenten mechanischen Schwingungen (Longitudinalwellen) mit einer Frequenz von 800 CE 3000 kHz.

Anwendungsgebiete sind:

  • Lokale Schmerzen bei subakuten und chronischen Entzündungen und Reizungen im Bereich der
    Gelenke, gelenknah
  • Gewebsverklebungen
  • Muskelverspannungen

Folgende Wirkung kann erzielt werden:

  • Schmerzlinderung
  • Positive Beeinflussung von subakuten und chronischen mesenchymalen Entzündungen und Reizungen • Lösung von Gewebsverklebungen, Gewebeauflockerungen
  • Lokale Muskeldetonisierung

3. Elektrotherapie

Die Elektrotherapie (oder auch Elektrostimulation) gehört zu den Physikalischen Therapien.

Es gibt verschiedene Stromarten, die u.a. zur Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung, Heilungsförderung, Stoffwechselverbesserung und Muskelentspannung aber auch zur Aktivierung der Muskulatur eingesetzt wird. Sie ist eine wunderbare ergänzende Therapiemaßnahme in der Physiotherapie.

Einblicke

Vereinbaren Sie einen Termin!

Tel.: 08102 99 454 54
Fax: 08102 77 832 86

Email: vasb@culfvb-vz-fpuybffnatre.qr

ADDRESSE

Physio im Schlossanger
Marcus Glassl
Schlossangerweg 7b
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn

© Copyright 2018 - Physio im Schlossanger - Built with ♥ by innovie.me
  • Gutscheine
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Kinesio-Taping Klassische Massage
Nach oben scrollen
Jetzt anrufen
Kontakt