Physio im Schlossanger Marcus Glassl
  • Home
  • Über uns
    • Praxisimpressionen
    • Was ist Physiotherapie?
  • Behandlungsmethoden
    • Manuelle Therapie
      • Manuelle Therapie (MT)
      • Manuelle Lymphdrainage (MLD)
      • CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion)
      • Wirbelsäulentherapie nach Dorn
    • Krankengymnastik
      • Krankengymnastik
      • KG-ZNS / PNF
      • Beckenbodentherapie
      • Krankengymnastik am Gerät (KGG)
      • Kinesio-Taping
      • Naturmoor / Elektrotherapie / Ultraschall-Wärmetherapie
    • Massage
      • Klassische Massage
      • Fußreflexzonenmassage
      • Reiki
      • Wohlfühlgutscheine verschenken
  • Konditionen
  • Kontakt
  • Menü

KG-ZNS / PNF

1. Das versteht man darunter

Das Bobath-Konzept wurde von der englischen Krankengymnastin Berta Bobath und ihrem Mann, dem Neurologen Dr. Karel Bobath entwickelt. Dieses Therapiekonzept richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit angeborenen oder erworbenen Störungen des zentralen Nervensystems sowie sensomotorischen Auffälligkeiten, kognitiven Beeinträchtigungen und anderen neurologischen Erkrankungen.

2. Wirkung

Das Therapiekonzept eignet sich beispielsweise für Kinder, deren Körperhaltung, Bewegung oder Bewegungsentwicklung von „normalen“ Haltungs- und Bewegungsmustern abweicht.
Das Kind lernt unter den unterstützenden Händen des Physiotherapeuten die natürlichen, körperlichen Bewegungsabläufe kennen. Als Leitfaden für die Therapeuten dienen die normalen Entwicklungsstufen des Säuglings und Kleinkinds. Ein wichtiger Aspekt des Therapiekonzepts ist die Anleitung der Eltern. Sie lernen, wie sie ihr Kind im Alltag halten, bewegen, hinlegen und aufnehmen können, so dass gleichzeitig die natürlichen Bewegungsabläufe gefördert werden.

3. Je früher, desto besser

Je früher mit der Behandlung begonnen wird, desto günstiger können die Hirnfunktionen beeinflusst werden. Das gilt sowohl für die Reifung in den ersten Lebensmonaten eines Säuglings, als auch für die Rehabilitationsphase eines Erwachsenen.
Das Bobath-Konzept setzt darauf, Bewegungen neu zu erlernen.
Das Gehirn soll die abgeschalteten Körperzonen und nicht bekannte oder vergessene Bewegungsabläufe wieder entdecken lernen. Durch beharrliche Förderung und Stimulation lässt sich beispielsweise die gelähmte Körperpartie schrittweise reaktivieren. Das Gehirn organisiert sich neu, indem gesunde Hirnteile nach und nach die Steuerung übernehmen.
Physiotherapeut und Patient trainieren das Zusammenspiel von Sinnesorganen und Muskeln. Durch gezielte, äußere Reize erlernt der Patient die natürlichen Haltungs- und Bewegungsmuster neu. Dabei bezieht der Therapeut die erkrankte Körperseite bei allen Übungen ein. Ständiges Wiederholen der Übungen festigt dieVerknüpfung neuer Nervenbahnen im Gehirn.

Einblicke

Vereinbaren Sie einen Termin!

Tel.: 08102 99 454 54
Fax: 08102 77 832 86

Email: vasb@culfvb-vz-fpuybffnatre.qr

ADDRESSE

Physio im Schlossanger
Marcus Glassl
Schlossangerweg 7b
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn

© Copyright 2018 - Physio im Schlossanger - Built with ♥ by innovie.me
  • Gutscheine
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Krankengymnastik Beckenbodentherapie
Nach oben scrollen
Jetzt anrufen
Kontakt